Sensi Seeds

Seit nun über 35 Jahren ist Sensi Seeds auf seiner Mission unterwegs, Cannabis in jeglicher Hinsicht zu verbessern und dessen Fortbestand zu sichern. Als nach eigenen Angaben ältester und größter kommerzieller Cannabis-Samenproduzent abseits des Nutzhanfmarktes ist Sensi Seeds heute eine echte Autorität in der gesamten Branche.

Der legendäre Status des Unternehmens beruht jedoch nicht ausschließlich auf ausgezeichneten Genetiken wie Northern Lights, Early Skunk und Bug Bud, sondern auch auf dem Einsatz für eine aufgeschlossene Gesellschaft und einen verantwortungsvollen Cannabis-Handel. Damit ist Sensi Seeds nicht nur ein Saatgutunternehmen, sondern ein zentraler Eckpfeiler der Cannabis-Kultur.

Ursprünge der ältesten Seed Bank der Welt

Wie viele andere Gründer der heute bekannten Saatgutunternehmen kam auch Ben Donkers in den 1970er-Jahren erstmals mit dem Cannabis-Anbau in Kontakt. Bis weit in die 1980er-Jahre hinein verbrachte Donkers viel Zeit damit, durch die Welt zu reisen, um dort nach den ursprünglichen Genetiken bereits damals legendärer Pflanzen zu suchen. Und so besuchte er zahlreiche Orte, an denen der Cannabis-Anbau in der Menschheitsgeschichte eine große Bedeutung hatte.

Als Donkers schließlich Mitte der 80er-Jahre mit zahlreichen Cannabis-Samen und einer umfangreichen Dokumentation zurückkehrte, begann er mit etlichen Experimenten. Gleichzeitig kamen die ersten Hybrid-Sorten aus den USA über den Atlantik, die Donkers ebenfalls in seine Versuche integrierte. Im Jahr 1985 war es schließlich soweit. Donkers gründete den Sensi Seeds Club, um dort echten Cannabis-Kennern seine Züchtungen anzubieten.

Von der kleinen Seed Bank zum Saatgut-Titan

Schon ein Jahr später öffnete der erste Sensi Seeds Shop in Amsterdam seine Pforten, wo Donkers neben eigenen Züchtungen auch die Kreationen von „The Seed Bank“ verkaufte. Im Jahr 1991 übernahm er schließlich The Seed Bank und im Jahr 2006 die Saatgutbank Flying Dutchman. Damit erweiterte Donkers die genetische Datenbank des Unternehmens erheblich und legte so den Grundstein für den heutigen Erfolg. Heute gehört Sensi Seeds damit definitiv in die Hall of Fame der Seedbanks.

Preisgekrönte Genetiken von Sensi Seeds

Es ist wohl keine Überraschung, dass ein derart ehrgeiziges, verantwortungsvolles und um Qualität bemühtes Unternehmen schon etliche Preise für seine Genetiken abgeräumt hat. Bereits ein kurzer Blick auf das Palmares von Sensi Seeds liest sich wie das Who-is-who der Cannabissorten. Unter den Preisträgern befinden sich unter anderem Early Skunk (1. Highlife Cannabis Cup 2006 – Beste Outdoor-Sorte), Big Bud (1. High Times Cannabis Cup 1989 – Beste Indica) und Northern Lights #5 X Haze (1. High Times Cannabis Cup 1990, 1994).

Die bekanntesten Samen von Sensi Seeds: